Praxiskurse vertiefen die gelernten Inhalte und Erfahrungen, die während der Potenzialanalyse und der Berufsfelderkundung gesammelt wurden. Die Teilnehmenden lernen Ausbildungsinhalte eines Berufsfeldes exemplarisch kennen und werden dabei von pädagogisch ausgebildeten Fachkräften begleitet. Praxiskurse haben einen hohen handlungsorientierten und praktischen Anteil. Sie haben einen zeitlichen Rahmen von drei Tagen.
Im Vergleich zur Berufsfelderkundung sind Praxiskurse umfangreicher und dienen unter anderem auch der Festigung von beruflichen Interessen und Berufswünschen.
Teilnehmen können interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen
9 und 10. Eine Anmeldung erfolgt über die Schule.
Über die Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler ein individuelles Zertifikat, welches für die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz genutzt und im Berufswahlpass aufbewahrt werden kann.
Durchgeführt werden die trägergestützten Praxiskurse in den Werkstätten der Außerbetrieblichen Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund.