Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK)

Diese Umschulung wird in Teilzeit angeboten!​

Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Für diesen Beruf gibt es viele Einsatzmöglichkeiten, bspw.:

  • Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
  • Krankenhäuser
  • Arztpraxen
  • Medizinische Labore
  • Gesetzliche und private Krankenversicherungen
  • Alten- und Pflegeheime
  • Mitarbeit im Büro bei Ergo- oder Physiotherapeuten

Es ist auch denkbar, sich später selbstständig zu machen (bspw. Gründung einer ergotherapeutischen Praxis, indem man medizinisch qualifiziertes Personal einstellt).

Steuerfachangestellte lernt am Computer

Inhalte der Umschulung

Die Inhalte der Umschulung folgen dem Ausbildungsrahmenplan.

Lehrgangsziel / Abschluss

Erwerb des Berufsabschlusses als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen durch die Abschlussprüfung bei der IHK.

Beginn/ Dauer

Diese Umschulung findet in Teilzeit statt und dauert 36 Monate (davon 11 Monate Praktikum und 90 Tage Urlaub). Beginn jeweils im August. Die tägliche Ausbildungszeit ist montags bis freitags 8:30 bis 13:15 (6 Unterrichtseinheiten / Tag), in der Praxisphase 5h / Tag. Die Praktikumsbetriebe können von Ihnen bestimmt werden und dadurch ortsnah eingerichtet sein.

Unser Unterricht findet in Kleingruppen unter Begleitung von Ausbildern und Dozenten ohne Telelearning statt.

Fördermöglichkeiten

Für Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters mit Interesse an einer gewerblich-technischen Ausbildung kann diese Umschulung  durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Ihre Ansprechpartner im kaufmännischen Bereich

Julia Eble
Tel. 0231 18400-32
weiterbildung@aa-hwk.de