Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs.
Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung
in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen
Inhalte der Umschulung
Die Inhalte der Umschulung folgen dem Ausbildungsrahmenplan.
Lehrgangsziel/Abschluss
Erwerb des Berufsabschlusses als Kaufmann/-frau – E-Commerce durch die Abschlussprüfung bei der IHK.
Beginn/Dauer
Diese Umschulung findet in Teilzeit statt und dauert 36 Monate (davon 11 Monate Praktikum und 90 Tage Urlaub). Beginn jeweils im August. Die tägliche Ausbildungszeit ist montags bis freitags 8:30 bis 13:15 (6 Unterrichtseinheiten / Tag), in der Praxisphase 5h / Tag. Die Praktikumsbetriebe können von Ihnen bestimmt werden und dadurch ortsnah eingerichtet sein.
Unser Unterricht findet in Kleingruppen unter Begleitung von Ausbildern und Dozenten ohne Telelearning statt.
Fördermöglichkeiten
Für Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters mit Interesse an einer gewerblich-technischen Ausbildung kann diese Umschulung durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Ihre Ansprechpartner/innen im kaufmännischen Bereich