Modul – Fachkraft Gasanlagenprüfung (GAP) / Fachkraft Gassystemeinbauprüfung (GSP)

Sie möchten sich beruflich im KFZ-Gewerbe weiterbilden, ihr vorhandenes Wissen steigern und wollen in Ihrem zertifiziertem Betrieb als „verantwortliche Person“ Systemprüfungen an Gasfahrzeugen durchführen?

Oder sind sie bereits in einer GAP-/GSP-Zertifizierten Werkstatt tätig und möchten an der periodisch wiederkehrenden Nachschulung teilnehmen? Dann sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner in Dortmund.

Unterrichtet werden Sie von unserem qualifiziertem Fachpersonal in den Bereichen Gasanlagenprüfung (GAP) oder Gassystemeinbauprüfung (GSP) sowohl theoretisch als auch praktisch an Schulungsobjekten und unter anderem an einem CNG-Fahrzeug. Die Schulung wird auf Grundlage der GSP-/GAP-Schulungsrichtlinie durchgeführt und schließt mit einer Prüfung ab.

Teilnahmevoraussetzung

Gasanlagenprüfung (GAP) Erstmalige Schulung + Wiederholungsschulung:
– mindestens eine abgeschlossene Gesellenprüfung im KFZ-Handwerk
Gassystemeinbauprüfung (GSP) Wiederholungsschulung:
– mindestens die abgeschlossene Meisterprüfung im KFZ-Handwerk

Ziel der Weiterbildung

Erwerb und Vertiefung von grundlegenden Fertigkeiten im Bereich Elektrotechnik

Beginn und Dauer

Das Modul wird nach 10 Unterrichtseinheiten absolviert und dauert einen Tag in Vollzeit. Unterrichtet wird von 08:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr.

Abschluss

Nach bestandener Abschlussprüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat dieser Schulung. Durch den Lehrgang soll der Teilnehmer befähigt werden, die GAP/GSP für die darauffolgenden 36 Monate durchzuführen.

Inhalte des Moduls

Die Inhalte sind u.a.:

  • Aktuelle, recht­liche Grund­lagen
  • Vor­schriften und Richt­linien
  • Gasanlagenprüfung – Durchführungsrichtlinie
  • Fahrzeugidentifizierung
  • Dokumentation und Qualitäts­sicherung
  • Technik der Gas­anlagen
  • Spezielle technische Merk­male und Sach­ver­halte
  • Zusammen­hänge zwischen Technik und Sicher­­heit
  • Physikalische und chemische Eigen­schaften der Gase
  • Sicher­heits­technische Bau­teile und Ein­richtungen der Gas­anlagen und ihre Wirkungs­weise
  • Weitere alternative Antriebskonzepte
  • Praktisches können und Durch­führung einer Gas­anlagen­prüfung
  • Einsatz und Hand­habung des Leck­spür­geräts und Leck­such­sprays,
  • Ab­schluss­prüfung

Kosten

Die Kosten für die GAP Erstschulung als auch für die GAP-/GSP-Wiederholungsschulung belaufen sich auf 250€ pro Teilnehmer

Termine

Der nächste Kurs findet am Donnerstag, dem 19. März 2026, statt.

Bitte beachten Sie

Wird die Wieder­holungs­schulung nicht in der vor­ge­sehenen Zeit von max. 36 Monaten ab­sol­viert, er­lischt das Schulung­szerti­fikat und verliert seine Gültigkeit. Statt der Wieder­holungs­schulung muss dann erneut eine Erst­­schulung be­sucht werden. Die Frist be­ginnt mit dem Monat, in dem er­folg­reich eine Ab­schluss­prüfung nach einer erst­maligen Schulung oder einer Wieder­holungs­­schulung ab­ge­legt wurde.

Ansprechpartner

Tim Deimel
Fachkoordination FbW
Tel. 0231 18400-20
weiterbildung@aa-hwk.de

Mark Eichenberger
Fachkoordination FbW
Tel. 0231 18400-20
weiterbildung@aa-hwk.de