Modul 1 – Elektrotechnik (Kfz)
Sie wollen sich in der Elektrotechnik in Kraftfahrzeugen weiterbilden? Sie wollen die Messtechnik und die Grundlagen der Diagnose erlernen? Dann bilden Sie sich mit dem Modul 1 – Elektrotechnik (Kfz) weiter und bringen Sie Ihr Fachwissen auf den aktuellsten Stand.
Unterrichtet werden Sie von qualifiziertem Fachpersonal in den Bereichen der Grundlagen und Anwendungen der Elektrotechnik sowie in den Grundlagen der Elektronik. Unsere Kfz-Ausbildungswerkstatt befindet technisch auf dem aktuellen Stand.

Teilnahmevoraussetzung
Beschäftigte in einer Kfz-Werkstatt mit technischem und mathematischem Verständnis; eine abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich ist keine Voraussetzung.
Ziel der Weiterbildung
Erwerb und Vertiefung von grundlegenden Fertigkeiten im Bereich Elektrotechnik
Beginn und Dauer
Die Weiterbildung dauert 20 Tage. Der nächste Kurs findet statt vom 17.02. bis 12.03.2026.
Ausbildungszeit
Die tägliche Ausbildungszeit ist montags bis donnerstags von 7:15 bis 16:00 Uhr, freitags von 7:15 bis 13:30 Uhr.
Inhalte Modul 1
Die Inhalte sind u.a.:
- Ohm’sches Gesetz
- Schaltung von Widerständen
- Messungen im elektrischen Stromkreis
- Spannungserzeugung
- Spannungsversorgung
- Magnetismus
- Verwendung von Stromlaufplänen (Schaltplänen)
- Elektronik (Dioden, Transistoren, …)
- Messübungen am Motor
- Fehlersuche am Motor
Fördermöglichkeiten
Die Umschulung ist entsprechend der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV) bestätigt und zugelassen. Sie kann mit einem Bildungsgutschein, ausgestellt von der Agentur für Arbeit, über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) gefördert werden. Die Kosten der gesamten Weiterbildung betragen 1434,38 €. Die Kostenübernahme über den Arbeitgeber, sowie als Selbstzahler ist auch möglich.



Ansprechpartner
Tim Deimel
Fachkoordination FbW
Tel. 0231 18400-20
weiterbildung@aa-hwk.de
Mark Eichenberger
Fachkoordination FbW
Tel. 0231 18400-20
weiterbildung@aa-hwk.de