Umschulung zum/zur Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik (HWK)
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten überwiegend in der Installation, Instandhaltung und Inbetriebnahme von komplexen Anlagen und Systemen in der Versorgungs- und Entsorgungstechnik. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Montage von Solar- oder Regenwassernutzungsanlagen.
Erwerb des Berufsabschlusses als Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik durch die Gesellenprüfung bei der HWK
Beginn / Dauer
Diese Umschulung dauert 24 Monate (davon 6 Monate Praktikum) und beginnt jeweils im Februar und im August. Die tägliche Ausbildungszeit ist montags bis donnerstags von 7:00 bis 15:45 Uhr, freitags von 7:00 bis 13:00 Uhr.
Fördermöglichkeiten
Für Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters mit Interesse an einer gewerblich-technischen Ausbildung kann diese Umschulung durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Umschulung
Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik finden vor allem in versorgungstechnischen Installationsbetrieben und bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern eine Beschäftigung. Ebenso kommen kommunale Versorgungsbetriebe in Frage. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit wird häufig gegangen.
Ihre Ausbilder/innen im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik