Umschulung zum/zur Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik (HWK)
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten überwiegend in der Installation, Instandhaltung und Inbetriebnahme von komplexen Anlagen und Systemen in der Versorgungs- und Entsorgungstechnik. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Montage von Solar- oder Regenwassernutzungsanlagen.
Inhalte der Umschulung
Die Inhalte der Umschulung folgen dem Ausbildungsrahmenplan:
- Rohrarten/Materialkunde
- Fachbezogene Rohrwerkstoffe
- Herstellen v. Baugruppen
- Warten v. techn. Systemen
- Trinkwasserinstallation
- Entwässerungsanlagen
- Wärmeverteilungsanlagen
- Ausstatten v. Sanitärräumen
- Wärmeerzeuger
- Heizungsregelung
- Trinkwassererwärmung
- Brennstoff-Versorgungsanlagen
- Raumlufttechnische Anlagen
- Ressourcenschonende Anlagen
- Instandhaltung
Ziel und Abschluss
Erwerb des Berufsabschlusses als Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik durch die Gesellenprüfung bei der HWK
Beginn und Dauer
Diese Umschulung dauert 24 Monate (davon 6 Monate Praktikum) und beginnt jeweils im Februar und im August.
Die tägliche Ausbildungszeit ist montags bis donnerstags von 7:00 bis 15:45 Uhr, freitags von 7:00 bis 13:00 Uhr.
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Umschulung
Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik finden vor allem in versorgungstechnischen Installationsbetrieben und bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern eine Beschäftigung. Ebenso kommen kommunale Versorgungsbetriebe in Frage. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit wird häufig gegangen.
Fördermöglichkeiten
Für die Zulassung zur externen Prüfung vor einer Kammer benötigen Sie berufspraktische Tätigkeit von mind. 1,5 facher Ausbildungszeit des gewählten Berufes mit schriftlichen Nachweisen darüber durch qualifizierte Arbeitszeugnisse oder Tätigkeitsnachweise sowie einen schriftlichen Lebenslauf. Das hört sich kompliziert an? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Vorbereitung auf die Externenprüfung
Für Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters mit Interesse an einer gewerblich-technischen Ausbildung kann diese Umschulung durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Ihre Ansprechpartner im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik
Dennis Schlichting
Installateur- u Heizungsbauermeister
Tel. 0231 18400-59
shk-team@aa-hwk.de
Hayrettin Tekin
Ausbilder
Tel. 0231 18400-59
shk-team@aa-hwk.de