Lehrgänge und Qualifizierung
Wir bieten Ihnen Lehrgänge und individuelle Schulungen an
Unsere Lehrgänge und Qualifizierungsprogramme ermöglichen Ihnen berufsbegleitende Weiterbildungen in verschiedenen Berufssegmenten. Unser vielseitiges Angebot deckt ein breites Themenspektrum ab.
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit einem passenden Lehrgang der Außerbetrieblichen Ausbildungsstätte.
Für weitere Fragen und Informationen stehen wie Ihnen gerne zur Verfügung. Telefon 0231 18400-11 bzw. ausbildung@aa-hwk.de

Aktuelle Lehrgänge
Schulungsinhalte
- Bedienen von Fahrzeugen und der zugehörigen Einrichtungen
- Durchführung allgemeiner Tätigkeiten, die keine Spannungsfreischaltung des HV-Systems erfordern
- Lage und Kennzeichnung der HV-Komponenten und Leistungen im und am Fahrzeug
- Durchführung aller mechanischen Tätigkeiten und Fahrzeug (aber: “Hände weg von orange!”)
- Freischalten des HV-Systems nach Herstellervorgabe als zusätzliche Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte oder unbeabsichtigte Inbetriebnahme
- Festlegen der anzusprechenden Person bei Unklarheiten (z. B. Fachkundiger für HV-Systeme)
- Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
- Organisationsablauf bei elektrotechnischen Arbeiten, die unter Leitung und Aufsicht eines Fachkundigen für Hochvoltsysteme durchgeführt werden
Schulungsdauer
6 Unterrichtsstunden (8:00 bis 13:00 Uhr)
Schulungskosten
180 Euro inkl. Schulungsmaterial und Zertifikat
Abschluss
Bei erfolgreichem Bestehen der Schulung erhalten Sie ihr EuP-Zertifikat, ausgestellt durch die Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund GmbH.
Ansprechpartner
Tim Deimel
0231-18 400 50
t.deimel@aa-hwk.de
Seit November 2018 gelten neue Vorgaben bezüglich von Arbeiten an Gasfahrzeugen. Ohne eine Schulung nach DGUV Information FB HM-099 dürfen keine Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasanlagen durchgeführt werden (dies umfasst z. B. Wartungsarbeiten, Räderwechsel, Bremsenservice, Karosseriearbeiten, Lackierarbeiten, Fahrzeugaufbereitung, usw.).
Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen deshalb die Schulung Fachkundig unterwiesene Person für Gassysteme in Fahrzeugen (Stufe 1S) an. Mit dieser Schulung erhalten Sie die Berechtigung, jegliche Arbeiten an Gasfahrzeugen (außer am Gassystem) durchzuführen.
Schulungsinhalte
- die Inhalte der Stufe S
- unzulässige Arbeiten am Gassystem
- Identifizierung von Teilen der Gasanlage
- Schutzmaßnahmen bei der Arbeit in der Nähe gasführender Teile
- anzusprechende Person bei Unklarheiten
- Verhalten bei Gasaustritt
- Gefährdungen durch brennbare Gase
- Gefährdungen durch unter Druck stehende Gase
- die für die Arbeiten an Gasanlagen erforderlichen Qualifikationsstufen
- Abstellplatz für Fahrzeuge mit Gasaustritt
Schulungsdauer
4 Unterrichtsstunden (8:00 bis 11:00 Uhr)
Schulungskosten
150 Euro inkl. Schulungsmaterial und Zertifikat
Abschluss
Bei erfolgreichem Bestehen der Schulung erhalten Sie ihr Zertifikat, ausgestellt durch die Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund GmbH.
Ansprechpartner
Tim Deimel
0231-18 400 50
t.deimel@aa-hwk.de
Dieser Lehrgang richtet sich an Werkstattpersonal, Fahrer und Unternehmer sowie Lehrkräfte und bietet eine Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der StVZO.
Schulungsinhalte
- Abmessungen, Achslasten, Gewichte
- Ladungssicherung
- Bremse
- Überwachung von Kraftfahrzeugen und Anhängern
- Abgasuntersuchung (AU)
- Bremsenprüfung Nutzfahrzeuge
- Europäische On-Board-Diagnose
- Zulassungsbescheinigung
- Feinstaubplakette, Kraftfahrzeugsteuer
- Zulassung COC, ABE, EWG-Bauartgenehmigung
- Prüfung an Gasanlagen
- Reifen
- Beleuchtungseinrichtung
Schulungsdauer
15 Tage von 8:30 – 15:00 Uhr
Schulungskosten
Schulungskosten auf Anfrage
Abschluss
Bei erfolgreichem Bestehen der Schulung erhalten Sie ihr Zertifikat, ausgestellt durch die Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund GmbH.
Ansprechpartner
Tim Deimel
0231-18 400 50
t.deimel@aa-hwk.de
Das Kassentraining zum Kassenpass® ist eine praxisnahe Zusatzqualifikation für Menschen, die im Einzelhandel als Kassierer/in tätig werden wollen. Die Ausbildung und Prüfung zum Kassenpass® erfolgt durch zertifizierte Trainer und Prüfer in unserem Hause.
Schulungsinhalte
- theoretische Grundlagen
- Kassensysteme und Arten,
- Kassenbedienung, Tastatur, Funktionen
- Kassenabrechnung, Differenzermittlung
- Reklamation, Umtausch, Belegwesen
- Zahlungsmittel- und Arten, Echtheitsprüfung
- Vorbereitung auf den Praxiseinsatz
- Prüfung Basis- oder Kassenpass-Plus
Schulungsdauer
14 Tage von 8:00 – 15:00 Uhr
Schulungskosten
Schulungskosten auf Anfrage
Abschluss
Nach erfolgreich bestandener Abschlußprüfung erhält der Teilnehmer den Kassenpass®.
Ansprechpartner
Susanne Tanski
0231-18 400 50
s.tanski@aa-hwk.de